Klassifizieren eines Tickets mit Fehlercodes

Mit Hilfe von Fehlercodes können Sie ein standardisiertes Vorgehen für die Bearbeitung von Tickets vorgeben. In Fehlercodes wird abgebildet, welche Art von Störung vorlag, an welcher Maschine das Problem aufgetreten ist, welche Ursache dafür identifiziert werden konnte und wie die Störung behoben wurde. Ein Fehlercode besteht aus einer Identifikationsnummer, einer Beschriftung und einem Langtext. Es gibt vier Fehlercodetypen, die in einem Katalog gepflegt werden: Störung, Störungsort, Ursache und Behebung.

Fehlercodes auswählen

Im Bereich "Ticketsystem" ö ffnen Sie zunächst ein Ticket und wählen auf der Leiste links den Bereichimages/download/thumbnails/275253988/Fehlercodes_img.png aus.

  • Störungsort: Klicken Sie auf den Buttonimages/download/thumbnails/275254568/2019-12-05_15h34_38.png , um einen Fehlercode auszuwählen. Nachdem Sie einen Störungsort ausgewählt haben, wird vom System der Fehlercode "Störung" aktiviert.

  • Störung: Zur Auswahl eines Fehlercodes klicken Sie auf denimages/download/thumbnails/275254568/2019-12-05_15h34_38.png -Button. Zusätzlich erscheint noch der Buttonimages/download/thumbnails/275254476/2019-12-05_16h30_50.png . Betätigen Sie diesen Button, wird der Text automatisch als Beschreibungstext zu dem Ticket in den Abschnitt "Verlauf" übertragen.

  • Ursache: Nachdem Sie eine Störung ausgewählt haben, erscheint der Abschnitt "Ursache". Wählen Sie den Fehlercode zur Beschreibung der Gründe für das Problem aus.

  • Behebung: Nach der Auswahl der Ursache wird der Bereich zur Behebung der Störung eingeblendet. Klicken Sie auf den Button images/download/thumbnails/275254568/2019-12-05_15h34_38.png , um einen Fehlercode vom Typ "Behebung" auszuwählen. Auch hier erscheint noch der Buttonimages/download/thumbnails/275254476/2019-12-05_16h30_50.png . Durch dessen Betätigung wird der Text automatisch als Behebungstext des Tickets in den Abschnitt "Verlauf" übertragen. Diesen finden Sie im Bereich images/download/thumbnails/275253970/Allgemein-mit-Ausrufezeichen_img.PNG .


Ein Ringdiagramm zeigt an, wie häufig jeweils welche Störung, Ursache und Behebung diagnostiziert wurden.