Fehlercodes - Technische Informationen

Einstellungen Tickets

Abhängigkeiten zwischen Fehlercodes verwenden: Gehen Sie in den Bereich "Einstellungen", klicken Sie dort auf images/download/thumbnails/275254884/Allgemeine-Einstellungen_img.png und wechseln Sie in den Bereich images/download/thumbnails/275254059/Tickets-Text-schwarz_img.png . Dort finden Sie im Abschnitt "Allgemein" die Option "Abhängigkeiten zwischen Fehlercodes verwenden". Beziehungen bestehen immer zwischen zwei Fehlercodes (einem Elterncode und einem Kindcode). Bei der Eingabe eines Fehlercodes werden nur Fehlercodes angezeigt, die mit dem eingegebenen Code eine Beziehung haben.

Einstellungen Fehlercodes

Um die Fehlercodes zu bearbeiten, rufen Sie im Hauptmenü images/download/thumbnails/275254759/Hauptmen%C3%BC_img.png unter "Einstellungen" die images/download/thumbnails/275254884/Allgemeine-Einstellungen_img.png auf und wechseln Sie auf der linken Seite in den Bereich images/download/thumbnails/275253988/Fehlercodes_img.png . Es gibt verschiedene Typen von Fehlercodes. Es gibt Störungsort-Codes, Störungscodes, Ursachencodes und Behebungscodes.

Auswählen eines Fehlercodes

Wenn Sie einen Störungsort auswählen, dann werden im Tab "Störungscode" die dazugehörigen Störungcodes angezeigt. Wenn Sie dann einen "Störungscode" auswählen, dann werden die zugehörigen Ursachencodes angezeigt im Tab "Ursachencode". Wählen Sie dann einen Ursachencode aus, dann werden die dazugehörigen Behebungscodes im Tab "Behebungscode" angezeigt. In jedem Tab können sie neue Fehlercodes erstellen oder vorhandene bearbeiten.

Erstellen eines Fehlercodes

Klicken Sie auf images/download/thumbnails/275254021/2019-12-10_14h46_43.png . Es öffnet sich ein Fenster. Tragen Sie in das Feld "Code" einen eigenen Code ein oder klicken Sie auf images/download/thumbnails/275254476/2019-12-05_16h30_50.png , um einen Code automatisch generieren zu lassen.

Tragen Sie in das Feld "Beschreibung" eine Überschrift für den Code ein. In das Feld "Text" können Sie eine detailiertere Beschreibung eintragen. Bestätigen Sie die Eingaben mit "OK".

Haben Sie bereits einen passenden Störungscode, Ursachencode oder Behebungscodes erstellt, klicken Sie in dem entsprechenden Tab auf images/download/thumbnails/275254329/Vorhandenen-Hinzuf%C3%BCgen-Fehlercode.png , um diesen ebenfalls mit dem Fehlercode zu verknüpfen. Auf diese Weise verknüpfte Codes behalten ihre angehangenen Fehlercodes.

Bearbeiten eines Fehlercodes

Klicken Sie auf den gewünschten Fehlercode und dann auf images/download/thumbnails/275254025/2019-12-10_15h10_24.png . Das Bearbeiten Fenster öffnet sich für den gewählten Code. Sie können die "Beschreibung" und den "Text" ändern. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit "OK".

Entfernen eines Fehlercodes

Um einen Fehlercode zu löschen, wählen Sie den gewünschten aus und klicken auf images/download/thumbnails/275254175/2019-12-10_15h10_32.png und bestätigen Sie mit "OK".

Weitere Informationen zum Thema Fehlercodes erhalten Sie in dem Artikel Klassifizieren eines Tickets mit Fehlercodes.