Mobile App - Stempeluhr
Die Stempeluhr finden Sie im Bereich "Start" auf der linken Seite oder im Bereich "Stempeluhr"
. Mit der Stempeluhr können Sie Arbeitszeiten als Zeitstiche festhalten. Arbeitszeiten können einem Einsatz zugeordnet oder unabhängig von einem Einsatz sein. Ein Servicebericht enthält alle Zeitstiche zu einem Einsatz, während der Wochenbericht alle Zeitstiche zu einer Woche enthält. Um einen Zeitstich zu starten, klicken Sie auf den
-Button. Die Zeitstiche unterscheiden sich, wenn sie einem Einsatz zugeordnet sind von unabhängigen Zeitstichen.
Einsatzbezogene Arbeitszeiten
Sie können einen Zeitstich mit drei Buttons beenden. Dabei definiert der Button die Aktivität des beendeten Zeitstiches. Es gibt Pause
, Arbeit
und Reise
. Drücken Sie einen der drei Buttons, erscheint ein neues Fenster. Dort sind der Beginn und das Ende der Aktivität automatisch vermerkt. Sie können diese manuell ändern und rechts daneben Ihre Zeitzone eintragen. Bei "Aktivität" können Sie diese genauer definieren oder wechseln. Die spezifischen Aktivitäten können wie folgt aussehen:
Reise:
Anreise
Wegefahrt
Rückreise
Arbeit:
Arbeit
Vorarbeit
Nacharbeit
Pause:
Pause
Wartezeit
Es handelt sich lediglich um Beispiele.
Haben Sie eine Aktivität ausgewählt, die Reisen beinhaltet, können Sie angeben, ob Sie Fahrer waren und wie lang die gefahrene Strecke war. Bei "Maschine" wählen Sie bei Bedarf eine Maschine aus. Es stehen Ihnen nur Maschinen zur Verfügung, die auf dem Gelände des Kunden stehen. Außerdem können Sie nicht mehr als eine Maschine auswählen. Haben Sie an mehreren Maschinen gearbeitet, müssen Sie für jede Maschine einen Zeitstich eintragen. Wählen Sie "Bemerkung" erscheint ein Textfeld, in das Sie zusätzliche Bemerkungen zu der Aktivität eintragen. Zuletzt können Sie bei "Nachbesserungsauftrag" einen Auftrag zu Nachbesserung aufgeben, falls die Notwendigkeit besteht. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit
.
Einsatzunabhängige Arbeitszeiten
Sie beenden einen Zeitstich über den Button
. Danach definieren Sie den Wochenberichts-Aktivitätstyp. Es gibt Tätigkeit/ Anwesenheitsgrund und Abwesenheitsgrund. Diese beiden Aktivitätstypen unterteilen sich nochmal. Die spezifischen Aktivitäten können dabei wie folgt aussehen:
Tätigkeit/ Anwesenheitsgrund:
Interne Tätigkeiten
Lagertätigkeiten
Bürotätigkeiten
Fahrzeugpflege
Montageunterstützung
Abwesenheitsgrund:
Urlaub
Gleitzeit
Krank
Fahrzeugpflege
Arztbesuch
Pause
Es handelt sich lediglich um Beispiele.
Der Beginn und das Ende der Aktivität werden automatisch vermerkt. Sie können diese auch manuell ändern und rechts daneben Ihre Zeitzone eintragen. Dabei müssen Beginn und Ende in einer Woche liegen. Bei "Wochenberichts-Aktivitätstyp" können Sie die Wochenberichts-Aktivität nochmal ändern. Bei "Aktivität" wählen Sie aus zwischen den Aktivitäten Anreise
, Rückreise
, Arbeit
und Pause
. Bei Bedarf können Sie unten eine Bemerkung hinterlassen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit
.
Ist ein Zeitstich beendet, beginnt automatisch ein neuer Zeitstich. Der beendete Zeitstich erscheint in der Übersicht. Handelt es sich um einsatzbezogene Zeitstiche, so ist der Zeitstich farblich passend zu der Kennungsfarbe des Einsatzes. Klicken Sie auf "Tag", um zu sehen wie viel Zeit vergangen ist, seit Sie den Tag gestartet haben. "Stich" zeigt Ihnen an, wie viel Zeit in dem aktuellen Zeitstich vergangen ist. Um den Arbeitstag zu beenden, schieben Sie das Schloss
von links nach rechts bei "Arbeitstag beenden".