Ticketsystem

In diesem Abschnitt werden die Möglichkeiten eines Benutzers für das Ticketsystem eingestellt. Standardmäßig darf ein Benutzer nur seine eigenen Tickets oder Tickets bearbeiten, die seiner Gruppe zugeordnet sind.

Die folgenden Optionen können Sie bei Bedarf für den Benutzer auswählen:

  • Tickets bearbeiten (anderer User/Gruppen): Der Benutzer darf - zusätzlich zu den ihm zugewiesenen Tickets - auch Tickets anderer Benutzer und Gruppen bearbeiten. Dieses Recht sollten nur Benutzer erhalten, die diesen Zugriff benötigen, um beispielsweise eine Vertretungsregelung umzusetzen.

  • Ticket wiedereröffnen: Der Benutzer darf ein bereits geschlossenes Ticket erneut zur Bearbeitung öffnen.

  • Tickets löschen: Der Benutzer darf ein Ticket löschen. Das Ticket kann dann nicht wiederhergestellt werden.

Die oben genannten Optionen sind ansonsten den Systemadministratoren vorbehalten.

Weitere Optionen:

  • Keine Tickets erstellen dürfen: Dem Benutzer ist es nicht erlaubt, neue Tickets zu eröffnen.

  • Kein Recht Untervorgänge anzulegen: Der Benutzer darf keine Tickets miteinander verknüpfen.

  • Datensatzsperren bearbeiten: Dies ist ebenfalls eine administrative Tätigkeit im Ticketsystem. Immer wenn ein Ticket zur Bearbeitung geöffnet wird, legt das System eine Sperre für dieses Ticket an, um zu verhindern, dass zwei Benutzer gleichzeitig dasselbe Ticket zur Bearbeitung öffnen und so der eine die Änderungen des anderen überschreibt. Treten beispielsweise Verbindungsprobleme auf, so kann ein Benutzer diese Sperre gezielt aufheben, wenn er das Recht zur Bearbeitung von Datensatzsperren besitzt.

  • SLA-Verwaltung aktivieren: Die Aktivierung der Checkbox ermöglicht es dem Benutzer, Service-Level-Agreements, Service-Level und Servicezeiten zu bearbeiten.