Weiterführen eines Tickets mit einem Projekt

Kann ein Ticket nicht im Rahmen der Korrespondenz mit dem Ticketersteller gelöst werden, sind weitere Schritte erforderlich, beispielsweise ein Technikereinsatz. Als Kostensammler für diese weiteren Schritte muss ein Innosoft-Projekt mit dem Ticket verknüpft werden. Das Ticket kann auch im Folgenden noch als internes und externes Kommunikationsmedium dienen und wie eine Klammer um den gesamten Vorgang fungieren.

Projekt verknüpfen oder erstellen

Falls bereits ein passendes Projekt im Innosoft-System existiert, welches die zukünftig anfallenden Kosten tragen soll, können Sie dieses über den images/download/thumbnails/275254568/2019-12-05_15h34_38.png -Button suchen und im Feld "Projekt" eintragen.

Existiert noch kein passendes Projekt im System, können Sie eines aus dem Ticket erstellen. Dazu klicken Sie im Ticket einfach auf das Icon images/download/thumbnails/275254703/UI_Editor_Feld_hinzuf%C3%BCgen_img.png rechts neben dem "Projekt"-Eingabefeld unter "Zuordnung 2". Es öffnet sich die Projekteingabemaske. Die Angaben für Lieferanschrift, Auftraggeber und Rechnungsempfänger werden bereits aus dem Ticket ermittelt und vorausgefüllt. Lesen Sie hier, wie Sie weiter fortfahren, um das Projekt zu erstellen. Beim ersten Speichern des neuen Projekts wird die dem Ticket zugeordnete Maschine automatisch in das Projekt übernommen. Nachdem Sie das Projekt geschlossen haben, wird die soeben erstellte Projektnummer automatisch in das Ticket eingetragen.

Speichern Sie das Ticket, um das gewählte Projekt mit dem Ticket zu verknüpfen. Beim nächsten Aufruf des Tickets werden sowohl die Erstellung des neuen Projekts als auch seine Verknüpfung im Ticketverlauf dargestellt.

Nach der Zuordnung eines Projekts zum Ticket können weitere Schritte eingeleitet werden.