Erste Schritte mit Einsätzen

Mit Einsätzen werden in Innosoft die Tätigkeiten und Abwesenheiten von Ressourcen geplant. Sie werden in Form von Einsatzbalken im Gantt-Diagramm der Innosoft-Plantafel dargestellt, um eine optimale Übersicht zu gewährleisten. Ähnlich zu Kalendereinträgen in anderen Systemen haben Einsätze Start- und Endtermine, einen Ort und einen Titel. Zusätzlich haben sie diverse weitere Eigenschaften, die eine vollständige und realistische Planung ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel Informationen zur An- und Abreise, Arbeitszeiten und Arbeitsanweisungen sowie eventuell geplantes Material. Ein Einsatz ist immer einer Ressource oder einem Arbeitsvorrat zugewiesen.

Arten von Einsätzen

Es existieren fünf Typen von Einsätzen:

  • Fehlzeit: Die Ressource steht für den gewählten Zeitraum nicht zur Verfügung.

  • Adressbezogen: Die durch den Einsatz verursachten Kosten werden lediglich der Einsatzadresse zugeordnet. Eine Zuordnung zu einem Projekt findet nicht statt.

  • Projektbezogen: Die Einsatzkosten werden dem gewählten Projekt zugeordnet.

  • Wartung: Wartungseinsätze verhalten sich wie projektbezogene Einsätze, aber werden durch einige Funktionen mit Bezug zu Wartungsverträgen (bisher nur Classic) anders behandelt.

  • Intern: Die verursachten Kosten werden nicht weiter zugeordnet und sind somit Gemeinkosten.

Einen Einsatz anlegen

Einsätze können Sie direkt in der Plantafel anlegen. Wechseln Sie dazu über das Hauptmenü unter "Field Service" zur images/download/thumbnails/275254943/Plantafel-Text-magenta_img.png . Markieren Sie die gewünschten Zellen mit der linken Maustaste und wählen Sie nach einem Rechtsklick auf den markierten Bereich die Option "Neuen Einsatz anlegen".

Alternativ können Sie einen Bereich auch mit gedrückter STRG-Taste markieren.

  • Wählen Sie zunächst eine "Kennung" für den Einsatz. Diese Kennung bestimmt die Einsatzart und klassifiziert den Einsatz gemäß der durchzuführenden Arbeiten.

  • Je nach gewählter Einsatzart stehen verschiedene Eingabemöglichkeiten im Bereich "Zusammenfassung" zur Auswahl:

    • Adressbezogen: Tragen Sie die Adresse ein, auf der die Kosten zu diesem Einsatz gesammelt werden sollen.

    • Projekt- oder wartungsbezogen: Tragen Sie das Projekt ein, zu dem dieser Einsatz gehört.

  • Vergeben Sie einen aussagekräfigen "Titel". Dieser Titel wird im System angezeigt, wenn der Einsatz referenziert wird.

  • Eine "Soll"-Angabe der benötigten Zeit in Stunden ist zwar keine Pflicht, aber hilft Ihnen und Ihren Kollegen dabei, einen sinnvollen Zeitraum zu planen und im Nachhinein Auswertungen mit Soll-/Ist-Vergleich zu erstellen.

  • Tragen Sie "Arbeitsanweisungen" für die Ressource ein.

  • Passen Sie bei Bedarf die Zeitplanung an. Das System stellt hierfür die Aktionen "Reisezeiten berechnen" und "Einsatzlänge automatisch berechnen" als Hilfestellung zur Verfügung.

Nachdem Sie den Einsatz gespeichert haben, erscheint er in Form eines Einsatzbalkens in der Plantafel. Sie können mehrere Einsätze per Rechteckauswahl mithilfe von Shift und linker Maustaste oder einen einzelnen Einsatz mithilfe von STRG und linker Maustaste auswählen. Einsätze können von Ihnen nicht nur auf eine, sondern auch auf mehrere Ressourcen verteilt werden. Zusätzlich können Sie Einsätze in der Projektansicht und Adressansicht kopieren.

Informationen zur Beschriftung der Einsatzbalken enthalten die Artikel "Balkenbeschriftung Anzeige" und "Einsatzanzeige". Änderungen können Sie über die "Benutzereinstellungen Einsatzplanung" vornehmen.