Datenquelle bearbeiten
Für E-Mail-Vorlagen können Sie eine SQL-Abfrage als Datenquelle hinterlegen. Die E-Mail-Vorlage verwendet die Daten, welche die Datenquelle liefert.
Um Datenquellen zu erstellen benötigen Sie SQL Kenntnisse.
Anlegen einer Datenquelle
Im Bereich
wählen Sie den Objekttypen neben "Typ" aus der Drop-Down-Liste aus. Die Bezeichnung können Sie mehrsprachig in der Tabelle innerhalb der Spalte "Übersetzung" angeben. Zum Editieren klicken Sie die jeweilige Zeile an.
Je nachdem für welchen Objekttypen die Datenquelle gewählt wurde, stehen ihnen verschiedene Parameter zur Verfügung. Nach dem Speichern der Angaben, rufen Sie die Parameter über das
-Symbol auf.
Sollte ihr SQL mehrere Datensätze zurückliefern, wird bei der E-Mail-Vorlage der erste Datensatz verwendet.
Datenquelle definieren
Wechseln Sie in den Bereich
, um das SQL in den Texteditor einzutippen. Der Texteditor hebt Schlüsselwörter wie ‚SELECT‘, ‚FROM‘ oder ‚WHERE‘ farblich hervor. Wenn Sie einen Parameter verwenden, fügen Sie diesen in den Texteditor mit einem vorangestellten ‚@‘ ein. Die Parameter sind "case sensitive". Sollte der Texteditor Parameter erkennen, werden diese rechts neben dem Texteditor im Hauptfenster angezeigt. Unbekannte Parameter werden mit gelber Farbe hinterlegt. Neben dem Parameter befindet sich jeweils eine Textzeile, hier können Sie Werte eingeben. Starten Sie die Abfrage mit Hilfe des
-Buttons. Fehlende Werte können nachgetragen werden und müssen mit
bestätigt werden.