Troubleshooting

Auf dieser Seite werden gängige Fehler und deren Behebung rund um Kundeninstallationen dargestellt.

1. Die Darstellung fehlt oder ist fehlerhaft

Bitte überprüfen Sie, ob die aktuelle Version des Browsers installiert ist.

Die Version finden Sie meistens in einem Menüpunkt der Hilfe o.ä. heißt. Alternativ finden Sie die Version, wenn Sie in der JS-Console des Browsers "navigator.userAgent" eingeben.

Überprüfen Sie, ob der verwendete Browser vom FSM unterstützt wird. Vom FSM werden Chrome, Firefox und Edge unterstützt.

Da es sich bei vielen Browsern um einen Chromium-Fork handelt und/oder diese das Apple WebKit verwenden, ist die Funktionalität bei anderen Browsern nicht komplett ausgeschlossen. Sie wird aber auch nicht gewährleistet.

2. Die Suche liefert keine Ergebnisse

Bitte überprüfen Sie zunächst, ob für ihre Filtereingaben Einträge auf der Datenbank existieren. Dies beinhaltet auch die Schlüsselwerte aus den Drop-Downlisten. Eine Schnittstelle oder ein Trigger könnte fehlerhafte Daten etc. eingefügt haben.

Sollten ihre Datensätze existieren, überprüfen Sie bitte die Protokolldatei. In dieser kann man meistens ein SQL finden, welches nicht ausgeführt werden konnte. Versuchen Sie es selbst auszuführen und überprüfen Sie dabei, ob alle Tabellen und Spalten auf der Datenbank vorhanden sind. Des weiteren müssen manche Tabellen (wie z.B. Is_Language) vorgefüllt sein.

Sollte in der Protokolldatei kein SQL zu finden sein, stellen Sie das Protokollierungslevel in der innoconfig.xml auf "TRACE"

3. Laden und Speichern von Daten

Überprüfen Sie zuerst die Protokolldatei. Eventuell konnte eine Spalte oder eine Tabelle nicht gefunden werden und Sie müssen ihre Datenbank aktualisieren. Sorgen Sie dafür, dass die referentielle Integrität ihrer Datenbank gewahrt ist. Auch hier können die Fehler aus Schnittstellen und Triggern stammen.

Fügen Sie keine Daten händisch ein. Verwenden Sie bitte Innosoft Software dazu.

4. Beim Starten der Anwendung erscheint nur ein Ladebalken im oberen Bildschirmbereich

Überprüfen Sie im Internetinformationsdienste-Manager welche Authentifizierungen bei der Webseite eingestellt sind. Wenn Sie keine Windows Authentifizierung nutzen möchten, dann müssen die Authentifizierungen "Anonym" sowie "Forms" aktiv sein. Die anderen müssen deaktiviert werden. Wenn Sie die Windows Authentifizierung nutzen möchten, dann darf auch nur diese aktiv sein und keine andere.