Aktionssperren
Neben den Rechten auf Einsätze gibt es eine weitere Möglichkeit, bestimmte Aktionen zu sperren, die sogenannten Aktionssperren. Ein User mit System-Rechten kann über das Hauptmenü
im Bereich "Einstellungen" unter "Administration" durch Aufruf des Links
bestimmte Tätigkeiten sperren.
Anlegen einer Aktionssperre
Definieren Sie, ob diese Tätigkeiten für alle oder nur eine bestimmte Obergruppe, Gruppe, Kennungstyp oder Kennung eines Einsatzes gesperrt werden soll. Jede Sperre hat folgende Einstellungen:
Aktiv: Setzen Sie den Haken, um die Aktionssperre zu aktivieren.
Wählen Sie bei Aktion, Kennungstyp, Obergruppe, Gruppe und Kennung die jeweils zu sperrende Variante aus dem Drop-Down-Menü aus. Bei Kennungstyp, Obergruppe, Gruppe und Kennung ist immer die des Einsatzes, der geprüft wird, gemeint. Es müssen auch alle Optionen zutreffen, sonst gilt die Aktionssperre nicht!
Administrator: Die Sperre ist deaktiviert, sofern der Nutzer System-Rechte hat.
Erlauben: Eine Sperre kann durch Aktivierung der Checkbox aufgehoben werden. Wenn Sie z.B. alle Kennungen über den Kennungstyp gesperrt haben, so können Sie hier eine Kennung wieder erlauben. Dies erspart alle zu sperrenden Kennungen einzeln sperren zu müssen. Analog kann dies für Gruppen genutzt werden.
Offset: Wenn sich eine Sperre auf vergangene Einsätze bezieht, können Sie im Offset angeben, wie viele Tage in der Vergangenheit ein Editieren/Löschen nicht erlaubt sein soll. Ist der Wert positiv, können entsprechende Einsätze in der Vergangenheit (bezogen auf das Einsatzende) gelöscht werden.
Ausnahmen festlegen
Sie können zu jeder Aktionssperre Ausnahmen für einzelne Benutzer oder Gruppen festlegen. Dazu wählen Sie die betreffende Zeile der Aktionssperre aus und klicken im Abschnitt "Ausnahmen" auf den
-Button.
Beispiel: Es wird definiert, dass Urlaube in der Vergangenheit nicht geändert werden dürfen. Über die Ausnahme können Sie nun der Gruppe "Verwaltung" das Recht einräumen, diese trotzdem zu ändern.
Die Ausnahmen können Sie für eine Obergruppe und eine Gruppe festlegen. Hierbei wird dann die Obergruppe und die Gruppe des angemeldeten Benutzers geprüft. Sie können auch zusätzlich einzelne Benutzer für die Ausnahme wählen. Ausnahmen können auch deaktiviert werden.