Einsatzplanung - allg. Einstellungen

In dem Bereich images/download/thumbnails/275254094/Einsatzplanung-Bereich_img.png in den Allgemeinen Einstellungen, konfigurieren Sie Einstellungen, die die Plantafel betreffen.

In dem Abschnitt "Allgemein" legen Sie die folgenden Einstellungen fest:

  • Verwende vereinfachte Kapazitätsberechnung: Hierbei wird die Arbeitszeit der Ressource berücksichtigt, um die Gesamtminuten des Einsatzes zu ermitteln. Wurde bei der Ressource keine Arbeitszeit angegeben, dann wird die im Einsatz angegebene Arbeitszeit verwendet.

  • Projektobergruppe verwenden: Wenn die Funktion aktiviert ist, dann wird bei der Filterung der Einsatzplanung durch Obergruppen-Filter sowohl die Obergruppe des Einsatzes als auch die der Ressourcen gefiltert. Bei Nicht-Aktivieren der Option wird nur die Obergruppe der Ressourcen herangezogen.

  • Projektplan aktivieren: Ist diese Option aktiv und auch in den Benutzereinstellungen die Einstellung "Projektplan aktivieren", dann kann der Benutzer nur Einsätze von Projekten, die in der Benutzerkonfiguration unter "Projektplan" angegeben sind, verplanen. Das heißt, dass Sie nur zu den angegeben Projekten Einsätze erstellen oder ändern können. Einsatzbalken mit einer Fehlzeit-Kennung können trotzdem angegeben werden.

  • Projektzeitraum automatisch anpassen: Beim Verändern des Einsatzzeitraums wird automatisch der Projektzeitraum angepasst.

  • Ressourcensuche mit Profil des Einsatzes verwenden: Wenn Sie in einem Einsatz die Ressourcensuche öffnen, dann wird der Suche das Skillprofil des Einsatzes übergeben.

  • Sonderfehlzeitrecht Obergruppe: Es werden Obergruppenrechte statt Gruppenrechte bei der Anonymisierung von Fehlzeiten in der Einsatzplanung verwendet.

  • Neuen Einsatz anlegen (PM): Mit dieser Funktion können Sie im Projekt Management das Einsatzanlegen aktivieren. Wenn Sie einen neuen Einsatzbalken ziehen, dann erscheint dieser Menüpunkt. Das Projekt Management ist nicht im Web zugänglich, sondern über unser Windows Programm "PPNeu32.exe" verfügbar.

  • Stunden pro Tag / Arbeitsbeginn * / Arbeitsende *: Sie stellen die Standardarbeitszeit pro Tag ein. Legen Sie den Standardarbeitsbeginn und das Standardarbeitsende fest.

  • Thinfinity URL für DGF / Belegübersicht / Reiseberichte: Wenn Sie Thinfinity nutzen, dann tragen Sie die jeweilige URL für das Digitale Formular, die Belegübersicht und Reiseberichte ein.

  • Einsatz-Gruppierung aktivieren: Mit dieser Option aktivieren Sie die Möglichkeit Einsätze zu gruppieren, d.h. Einsätze mit derselben Gruppierung können um die gleiche Anzahl Tage verschoben werden.

  • Freigabeprozess verwenden: Nach Aktivierung kann der Freigabeprozess innerhalb eines Einsatzes verwendet werden. Wenn Sie die Freigabe im Einsatz erhöhen, und im Projekt bspw. eingestellt wird, dass der Zeitraum freigegeben wird, dann wird bei Änderung des Einsatzzeitraums die Freigabe auf "0" zurückgesetzt.

  • 'Einsätze unsichtbar schalten'-Aktivieren: Gibt Ihnen die Möglichkeit Einsätze in der Plantafel unsichtbar zu schalten. Ist die Einstellung aktiv, können Sie einen Einsatz in der Einsatzinfo unter "Weitere Daten" unsichtbar und sichtbar schalten. Der Einsatz kann jedoch über die Einsatzsuche aufgerufen werden.

In dem Abschnitt "Darstellungseinstellungen" legen Sie die folgenden Einstellungen fest:

  • Projektfarbe in der Planungsansicht umschaltbar: Mit dieser Option, können Sie den Filter "Einsätze in Projektfarbe darstellen" in der Plantafel ein- bzw. ausblenden.

  • Feiertag / Heute / Wochenende: Klicken Sie auf den Pfeil, um die gewünschte Farbe für die jeweiligen Tage zu ändern.

In dem Abschnitt "Kennung" legen Sie neue Kennungen für Einsätze an oder bearbeiten bestehende Kennungen. Jede Kennung können Sie in mehrere Sprachen übersetzen, wenn Sie die Kennung editieren. Außerdem können Sie Kennungen löschen, wenn die Kennung noch nicht verwendet wurde.

Zusätzlich kann die Anzahl der Freigaben gesetzt werden und der Wert kann nur zwischen 0 und 9 liegen. Die Anzahl der Freigaben ist entscheidend, ob der Sendestatus eines Einsatzes geändert werden kann. Damit der Freigabeprozess verwendet wird, muss die Einstellung " Freigabeprozess verwenden" aktiv sein. Ist die Freigabe innerhalb des Einsatzes geringer, dann darf der Sendestatus nicht geändert werden. Wenn der Benutzer die Freigabestufe erhöhen darf, dann kann er dies über den Plus-Button neben der Freigabeanzeige. Wenn Sie den Freigabe-Zeitraum gesetzt haben, dann können Sie, nachdem der Einsatz freigeben ist, nicht mehr den Einsatz-Zeitraum ändern, ohne dass die Freigabe zurückgesetzt wird. Bei der Freigabe-Text Option, können Sie, wenn die Einstellung aktiv ist, nicht die Arbeitsanweisung nach der Freigabe ändern, ohne dass die Freigabe verloren geht. Mit der Option Freigabe-Ressource können Sie nach der Freigabe nicht mehr die Ressource ändern, ohne dass die Freigabe verloren geht.

Unter "Gruppe" legen Sie neue Gruppen an oder bearbeiten vorhandene Gruppen. Jede Gruppe können Sie in mehrere Sprachen übersetzen, wenn Sie eine Gruppe editieren.

Innerhalb des Abschnitts "Obergruppe" erstellen Sie neue Obergruppen oder bearbeiten existierende Obergruppen. Jede Obergruppe können Sie in mehrere Sprachen übersetzen, wenn Sie eine Gruppe editieren.

Zu einer Obergruppe kann das Zeittypschema angegeben werden, welches bestimmt welche Zeittypen in einem Servicebericht verwendet werden. Sie können auch einstellen, ob Einheiten bei den Zeitstichen verwendet werden sollen. Wenn Sie Einheiten verwenden, können Sie diese bei "Einheit" spezifizieren. Außerdem kann für den mobilen Benutzer und den Benutzer in der Zentrale angegeben werden, welcher Rückreisemodus verwendet wird. Die Einstellungsmöglichkeit "komplett offen" bedeutet, dass alles nach der Signatur uneingeschränkt geändert und ergänzt werden kann. Eine weitere Möglichkeit ist "Zeitstiche und Barauslagen können ergänzt werden". Bei dieser Einstellung können nur im Zeitschema angegebene Zeittypen neu angelegt werden und nur, was nach der Signatur erfasst wurde, kann geändert werden. Sollten keine dynamischen Zeittypen verwendet werden, dann können nur Rückreisezeiten und Pausenzeiten erfasst werden. Materialien können in diesem Modus nicht erfasst werden. Die letzte Einstellungsmöglichkeit ist "Nach Signieren read only", in welcher keine Zeitstiche oder Barauslagen ergänzt werden können. Zusätzlich können auch keine Materialien erfasst werden. Der Reiter "Sonstiges" in der Obergruppen-Editierung ist nur sichtbar, wenn die Einstellung " Obergruppenfunktionalität einschalten" unter images/download/thumbnails/275254227/Allgemein-Allgemeine-Einstellungen_img.png aktiv ist. Hier können Sie den Ressourcentypen obergruppenabhängig editieren. Obergruppenabhängigkeit bedeutet, dass z.B. die Ressourcentypen bei der ausgewählten Obergruppe in der Ressourcen-Editierung angezeigt werden und nicht die Ressourcentypen, die Sie unter den Allgemeinen Einstellungen im Bereich "Ressourcen" angeben können. Sie haben auch die Möglichkeit produktive und unproduktive Tätigkeiten für die Wochenberichte obergruppenabhängig anzugeben. Außerdem können Sie die Nachschlagewerte für die Visa-Editierung bei der Ressource obergruppenabhängig angeben. Folgende Nachschlagewerte für das Visum können ergänzt werden:

  • Kennwörter für Visa

  • Aufenthaltsdauer für Visa

  • Verbrauch von Visa

  • Anzahl von Aufenthalten pro Visum

Unter "Reisemittel" legen Sie neue Reisemittel an. Sie können Reisemittel editieren und die jeweiligen Übersetzungen anpassen.

Unter "Priorität" erstellen Sie neue Prioritäten oder bearbeiten bestehende Prioritäten und die jeweiligen Übersetzungen.

Unter "Sendestatus" können Sie Sendestatuswerte anlegen. Auch hier können Sie bestehende Sendestatuswerte editieren und Übersetzungen anpassen. Die Farbe des Einsatzes, kann festgelegt werden. Wenn der Einsatz keine angegebene Farbe hat, wird der Einsatz in der Farbe des Sendestatus eingefärbt. Außerdem können Sie ein HTML-Symbol angeben, welches im Einsatzbalken in der Plantafel angezeigt wird.

Unter "Markierungen" können Sie neue Markierungen anlegen und bestehende Markierungen editieren. Eine Markierung hat zeitliche Grenzen ab welchem Zeitpunkt und bis zu welchem Zeitpunkt sie verwendet werden soll. Sie können die Farbe der Markierung anpassen. Außerdem können Ressourcen angegeben werden, für die die Markierungen gelten soll. Wenn keine Ressourcen angegeben werden, dann gelten die Markierungen für alle Ressourcen. Zusätzlich können Sie Einsätze mit der Markierung für Ressourcen oder für den Container anlegen mit der Aktion "Einsätze erzeugen". Mit der Option "Markierung verwenden" wird eingestellt, dass die Markierungen aktiv sind. Die Einstellung "Wochenende schraffieren", stellt die Markierung am Wochenende schraffiert da. Mit der Einstellung "Feiertage schraffieren" können die Markierungen an Feiertagen schraffiert angezeigt werden.

Unter "Icon" können Sie Icons anlegen, die hinter einem Einsatz hinterlegt werden. Dafür müssen Sie die Benutzereinstellung "Icons verwenden"im Bereich images/download/thumbnails/275254094/Einsatzplanung-Bereich_img.png im Abschnitt "Darstellungseinstellungen" aktivieren, damit die Icons in dem Einsatz angezeigt werden. Wenn Sie ein Icon hinzufügen, dann können Sie die Farbe und den Namen des Icons ändern. Ggf. fügen Sie Übersetzungen des Namens hinzu. Das Icon können Sie auch über den jeweiligen Hexadezimalwert ändern.

Berechtigungen

Als System-Administrator können Sie allgemeine Einstellungen aufrufen und ändern (RechtSys =2).