Kaufmännisch
Im Bereich
unter "Allgemeine Einstellungen" können Sie die Währungen, Umsatzsteuersätze und Barauslagen, welche im System genutzt werden, hinterlegen.
Hilfe zum Sortieren und Filtern der Tabellen erhalten Sie in dem Artikel "Arbeiten mit Tabellen".
Währung
Fügen Sie eine neue Währung hinzu, indem Sie auf
klicken. Wenn Sie eine neue Währung erstellen, müssen Sie die Währung (ISO-Code), das Zeichen (Symbol), den Namen und den Wechselkurs angeben. Zusätzlich können Sie noch ein Datum hinterlegen. Sie können eine Währung auswählen, um diese mit
zu bearbeiten oder mit
zu entfernen.
Interne Währungen
Neben den allgemeinen Währungen, können Sie auch interne Währungen festlegen. Sie erstellen eine neue interne Währung mit
. Nun müssen Sie die Währung auswählen und den Zeitraum, indem diese Währung verwendet wird, angeben. Eine Checkbox zeigt an, ob die Währung aktuell ist. Sie können eine interne Währung mit
bearbeiten. Wenn in der Liste mindestens zwei interne Währungen hinterlegt sind, können Sie eine löschen mit
. Die aktuell verwendete interne Währung ist in der Tabelle farblich markiert.
Mehrwertsteuersatz
Bei "Mehrwertsteuersatz" können Sie angeben, ob Sie nur die aktuellen Umsatzsteuersätze oder auch vergangene bzw. zukünftige Steuersätze sehen möchten. Sie erstellen einen neuen Steuersatz mit
. Dabei müssen Sie den Namen, den Zeitraum der Gültigkeit und den Umsatzsteuersatz angeben. Bei Bedarf können Sie noch einen Beschreibungstext hinterlegen. Sie bearbeiten einen Steuersatz durch Anklicken der Zeile und
und entfernen einen Steuersatz mit
. Wenn Sie den gültigen Zeitraum eines Mehrwertsteuersatzes mit
erweitern, bleibt das Anfangsdatum fest.
Um den mit
angelegten Zeitraum in der Tabelle anzuzeigen, deaktivieren Sie die Checkbox bei "Nur Aktuelle".
Barauslagen
Sie können der Liste mit Barauslagen eine neue Barauslage hinzufügen mit
. Wenn Sie eine Barauslage bearbeiten wollen, klicken Sie auf die entsprechende Zeile und auf
. Sie können eine Barauslage entfernen mit
. Bei einer Barauslage können Sie den Preis oder die Anzahl jeweils durch Aktivieren einer Checkbox sperren. Der Anwender kann anschließend im Beleg beim Hinzufügen dieser Barauslage die gesperrten Werte nicht verändern.