Allgemein

Im Bereich images/download/thumbnails/275254227/Allgemein-Allgemeine-Einstellungen_img.png der Allgemeinen Einstellungen bieten Ihnen sieben Abschnitte die Möglichkeit, grundlegende Eigenschaften zu konfigurieren.

Allgemein

  • Exportpfad Windows Mobiler Außendienst: Tragen Sie in das Textfeld den Exportpfad ein.

  • URL zum Appserver: Geben Sie die URL zum Appserver an.

  • Referenz-URL: Geben Sie z. B. die URL von ihrem Testsystem in das Textfeld ein.

  • Kategorien für Individualdaten verwenden: Aktivieren Sie die Checkbox, um die Kategorien zu verwenden.

  • Obergruppenfunktionalität einschalten: Setzen Sie das Häkchen in die entsprechende Checkbox. Es werden einige Einstellungen obergruppenabhängig gelesen und in der Tabelle "Nachschlagid", anstelle der Tabelle "Nachschlag", eingetragen.

  • Obergruppenabhängige Nummernkreise: Für die Verwendung obergruppenabhängiger Nummernkreise aktivieren Sie diese Einstellung. Die Tabelle "Nukreisid" wird anstatt der Tabelle "Nukreis" gelesen.

  • Spezialkalender aktiviert: Aktivieren Sie diese Einstellung und der Spezialkalender wird genutzt. In einem Spezialkalender finden außergewöhnliche Feiertage Anwendung.

  • Ressourcen-Spezialkalender aktiviert: Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, kann jede Ressource ihren individuellen Spezialkalender mit verschiedenen Feiertagen nutzen.

  • E-Mail-Funktionalität aktiviert: Ein Haken bei dieser Checkbox ermöglicht es bspw. aus einem Einsatz heraus eine E-Mail zu schreiben.

  • Gruppenrechte aktivieren: Die Aktivierung dieser Einstellung schaltet einer Ressource je nach Gruppenzuteilung weitere Funktionen frei, oder schränkt diese ein.

  • Datenaustauschmodul-Funktionen einblenden: Aktivieren Sie diese Funktion, um Datenaustauschmodul-Funktionen anzeigen zu lassen. Das Datenaustauschmodul ist ein Windows-Programm, welches für die Verteilung der Einsätze im Mobilen Außendienst verantwortlich ist.

  • Tabelle cufaktorid benutzen: Bei Aktivierung dieser Checkbox kann die Tabelle "cufaktorid" verwendet werden. Sie ist für die Umrechnung von Fremdwährungen und kann obergruppenabhängig eingestellt werden. Nutzen Sie diese Funktion nicht, so wird die allgemeine Tabelle "Cufaktor" verwendet.

  • Sessiontimer aktiviert: Setzen Sie einen Haken, um den Sessiontimer zu aktivieren.

  • Sessiontimer für internen Benutzer aktiviert: Aktivieren Sie diese Funktion und der Sessiontimer wird nur für interne Benutzer eingeschaltet.

  • Zeit des Sessiontimers in Sekunden: Legen Sie hier die Dauer des Sessiontimers in Sekunden fest, indem Sie den Wert in das Textfeld eingeben oder die Sekundenanzahl über die Pfeile images/download/thumbnails/275254594/Pfeil-nach-oben_grau_img.PNG und images/download/thumbnails/275254598/Pfeil-nach-unten_grau_img.PNG auswählen. Nach Ablauf dieser Zeiteinheit wird der angemeldete Benutzer automatisch ausgeloggt.

  • Mehrsprachigkeit über Tabelle "Uebersetzung": Hier wird festgelegt, ob die Tabelle "Uebersetzung" für die Übersetzung einiger Spalten in einer Suche oder für Auswahllisten benutzt wird. Wenn z. B. die Tabelle für Maschinen-Typen (MASCHTYP) geladen wird, dann wird bei der Benutzersprache Englisch die View "MASCHTYP_1" geladen. Die Übersetzungen können bspw. für die Maschinen-Typen bei den allgemeinen Einstellungen in dem Bereich Maschine unter Maschinen-Typen gepflegt werden. Ansonsten würde nur die Standard-Tabelle angezeigt.

Darstellungseinstellungen

Dieser Abschnitt stellt Ihnen zwei Checkboxen zur Verfügung, um die Darstellung anzupassen. Treffen Sie hier die Entscheidung, ob (Ober-) Gruppen nach Namen sortiert werden.

Sperren

Im Abschnitt "Sperren" aktivieren Sie mit dem Setzen eines Häkchens in die Checkbox eine Sperre auf wahlweise Adressen, Einsätze, Vorgänge oder Projekte. Eine Sperre bewirkt, dass wenn ein Benutzer bspw. eine Adresse geöffnet hat, dann kann diese nicht von einem anderen Benutzer editiert werden.

Protokolleinstellungen

Mittels der Checkboxen wählen Sie die zu protokollierenden Anwendungen aus. Hierfür setzen Sie den Haken bei "Protokollierung aktiviert".

Anschließend können Sie die Protokollierung für die Projektbearbeitung, Einsatzbearbeitung, Adressbearbeitung, Maschinenbearbeitung, Vorgangsbearbeitung, Ressourcenbearbeitung , Wochen- und Serviceberichtbearbeitung aktivieren.

QR-Reports

Setzen Sie den Haken bei "QR-Reports aktiviert", um diese Funktion zu nutzen. Die folgenden Textfelder ermöglichen Ihnen folgendes:

  • QR-Report-Pfad: Bestimmen Sie den Pfad zu dem Ablageort der Reportdateien.

  • QR-Ausgabepfad: Bestimmen Sie den Pfad zu dem Ablageort der im Report generierten PDF-Dateien.

  • Standard-E-Mail für QR-Reports: Hier geben Sie die bei QR-Reports standardmäßig zu verwendende E-Mailadresse an.

  • Standarddatumsformat für Unterschriften bei QR-Reports: Nutzen Sie diese Funktion, um das Datum für die Unterschrift eines QR-Reports automatisch in einem vorgegebenen Format zu verwenden.

Kalender

Sie können bestehende Kalender editieren, neue Kalender anlegen oder Kalender entfernen. Ein Klick auf das Filtersymbol images/download/thumbnails/275254500/Filter-inaktiv_img.png lässt Sie die Tabellenansicht der Kalender individuell anpassen.

Sprachen

Aktivieren oder deaktivieren Sie vorhandene Sprachen durch Anklicken der jeweiligen Zeile. Ergänzen Sie den in einer Tabelle dargestellten Sprachvorrat durch weitere Sprachen. Ein Klick auf das Filtersymbol images/download/thumbnails/275254500/Filter-inaktiv_img.png lässt Sie die Tabellenansicht der Sprachen individuell anpassen.

Berechtigungen

Als System-Administrator können Sie allgemeine Einstellungen aufrufen und ändern (RechtSys =2).