Aufbau des User interface

Aufbau

Wenn Sie über das Hauptmenü images/download/thumbnails/275254759/Hauptmen%C3%BC_img.png eine images/download/thumbnails/275254970/Suche-magenta_img.png auswählen, ist das User Interface in drei Bereiche unterteilt. Ganz links befindet sich die Suche, wo Sie mithilfe von Suchparametern die Suchergebnisse einschränken können. Die Suchergebnisse werden in dem mittleren Bereich ausgegeben. Im Infodrawer rechts befinden sich die Dokumentation passend zu der Suche und weitere Informationen zu den einzelnen Spalten.

Suche

Innerhalb der Suche können Sie durch diverse Suchparameter die Ergebnismenge einschränken. Es werden zwei Suchmodi angeboten: die einfache Suche und die erweiterte Suche. Über den Link unten links in der Suche können Sie den Suchmodus wechseln. Klicken Sie auf "erweitert" für die erweiterte Suche und auf "schnell", wenn Sie zurück auf die einfache Suche wechseln möchten.

Alternativ können Sie mit „ESC“ und anschließend „m“ den Suchmodus wechseln.

In der einfachen Suche wird Ihnen eine Textbox angeboten, nach dessen Inhalt in allen, in der XML-Datei speziell angegeben Spalten, gesucht wird. Es wird eine Like-Suche mit "%<text>%" auf den entsprechenden Feldern ausgeführt.

Die erweiterte Suche bietet Ihnen mehrere Suchkomponenten an, mit der Sie das Suchergebnis weiter einschränken können. Eine Besonderheit stellt hier die Freitextsuche dar. Während die anderen Suchkomponenten sich nur auf bestimmte Spalten beziehen, durchsucht die Freitextsuche wie bei der Schnellsuche alle speziell angegebenen Spalten. Es erfolgt also eine kombinerte Suche aus Freitextfeld sowie weiteren Suchparametern. Bleibt das Feld für die Freitextsuche leer, so wird nur nach Spalten gefiltert, die in den entsprechend angegebenen Suchkomponenten gefüllt sind. Beim Wechseln zwischen den zwei Modi wird der Inhalt aus der Schnellsuche und der Freitextsuche übertragen.

Suchergebnis

Das Suchergebnis wird anhand eines Grids dargestellt. Sollte hinter einer der Spalten ein boolescher Wert hinterlegt worden sein und der entsprechende Eintrag "true" sein, wird ein grüner Haken angezeigt. Datumswerte können je nach der Kultur des Anwenders angezeigt werden.

Falls Menüoptionen aktiviert worden sind, wird eine zusätzliche erste Spalte im Grid mit images/download/thumbnails/275255836/Icon.PNG angezeigt. Wenn Sie auf dieses Icon klicken, öffnet sich ein Menü mit den Optionen.

Bei einer Spalte, die im Grid als Hyperlink markiert ist, handelt es sich um den Primärschlüssel. Klicken Sie auf diesen, um die entsprechende Editierung zu öffnen.

Je nach Einstellungen lässt sich der images/download/thumbnails/275254774/Plus-Icon-rund_magenta_img.png -Button unten rechts hinzufügen. Wenn Sie auf diesen Button klicken, können sie eine neue Entität erstellen.

Infodrawer

Wenn Sie einen Eintrag im Grid markiert haben, werden Ihnen zusätzliche Informationen zur der ausgewählten Entität, falls vorhanden, angezeigt. Alternativ können Sie aufimages/download/thumbnails/275254509/Fragezeichen_im-Kreis_schwarz_img.png klicken, um die Dokumentation passend zu dem Typ der Suche zu öffnen.