Vergleich Soll-, Plan-, Ist-Stunden
Die Auswertung des Soll-, Plan- und Ist-Stunden-Vergleichs zeigt in Form eines Diagramms oder einer Tabelle eine Gegenüberstellung der verfügbaren Stunden und der geplanten Stunden.
Erstellen der Auswertung
Öffnen Sie das Hauptmenü
und wählen Sie im Bereich "Statistiken" unter "Projektmanagement" die Funktion
.
Über den
-Button klappen Sie die Parameter-Auswahl ein, um die Auswertung zu vergrößern, mit dem
-Button wird die Parameter-Auswahl anschließend wieder eingeblendet.
Die Statistik lässt sich nach den folgenden Kriterien filtern:
Von - bis: Hier legen Sie den Zeitraum fest, für den die Auswertung erzeugt wird.
Gruppe: Über die Auswahl einer oder mehrerer Gruppen (die Gruppenrechte des Anwenders werden berücksichtigt) schränken Sie die Auswertung auf die Ressourcen aus jenen Gruppen ein.
Obergruppe: Über die Auswahl einer oder mehrerer Obergruppen (die Obergruppenrechte des Anwenders werden berücksichtigt) schränken Sie die Auswertung auf die zu jenen Obergruppen gehörenden Ressourcen ein.
Mit "OK" starten oder aktualisieren Sie die Auswertung.
Die Zeiten werden je Kalenderwoche dargestellt. Die Bedeutung der Farbgebung im Graphen ist der Tabelle zu entnehmen. Die Unterteilung der Stunden erfolgt nach den folgenden Kriterien, wobei "PM" für "Projektmanagement" und "EP" für "Einsatzplanung" steht:
Verfügbar: Dieser Graph stellt die verfügbare Kapazität in Stunden dar. Sie wird errechnet aus der bei der Ressource hinterlegten oder der systemweit eingestellten täglichen Arbeitszeit. Fremd-Ressourcen werden berücksichtigt, sobald ihnen ein Balken zugewiesen ist. Diese Soll-Kapazität erhöht sich dann für die Länge des Balkens um die im Balken erfasste tägliche Arbeitszeit. Fehlzeiten werden nicht berücksichtigt.
Geplant (PM): Die freigegebenen Zeiten (EP-Freigabe) aus dem Projektmanagement, denen bereits ein Einsatz in der Einsatzplanung zugewiesen worden ist, werden in Balkenform dargestellt.
Ungeplant (PM): Diese Werte werden aus den freigegebenen Zeiten (EP-Freigabe) aus dem Projektmanagement errechnet, für die noch nicht alle Stunden verplant wurden. Dieser Wert wird angezeigt, wenn eine Differenz zwischen dem Soll-Wert aus dem PM-Bedarf und dem Plan-Wert aus dem EP-Bedarf besteht.
Geplant (EP): Diese Werte errechnen sich aus den Einsätzen ohne Bezug zum Projektmanagement, z.B. Serviceeinsätze, interne oder adressbezogene Einsätze.
Bedarf (PM): Sind die Soll-Zeiten aus dem Projektmanagement, die keine Freigabe für die Einsatzplanung besitzen. Die Zeiten werden nur berücksichtigt, wenn in den entsprechenden Projekten die Freigabe "Rückmeldung" gesetzt ist.
IST (PM): Die rückgemeldeten Ist-Zeiten bilden diesen Wert.
Mit den Pfeilen
oben rechts über dem Diagramm kann zur nächsten Seite der Auswertung geblättert werden.
Mittels des
-Buttons exportieren Sie den Vergleich in eine Excel-Tabelle.