Intervallstruktur
Im Bereich
sehen Sie, ob bereits ein Intervall-Zyklus geplant wurde. Dieser wird für das Erstellen der Einsätze benötigt. Wenn Sie unter dem Abschnitt Intervallstruktur des erste Element anklicken, erscheinen zwei Aktionen unterhalb des Abschnitts:
Klicken Sie auf das
-Symbol, um eine neue Intervall-Position hinzuzufügen.
Wählen Sie das
-Symbol, um einen neuen Intervall-Zyklus hinzuzufügen.
Bearbeiten einer Intervall-Position
Den vorgegebenen Titel "Intervall-Position" und die Nummer der Position können Sie verändern . Alle zuvor im Intervall angegebenen Werte wurden in der Position übernommen. Ändern Sie ggf. die Angaben und speichern Sie mit Klick auf den
. Eine neue Position erscheint unterhalb des zuvor ausgewählten Abschnitts.
Sie die neue Position.
Bearbeiten eines Intervall-Zyklus
Die Felder Nummer, Titel, Einsatzort, Obergruppe, Kennung und "Ausführung am" sind vorgegeben, jedoch veränderbar. Nur die Nummer kann nicht geändert werden.
Toleranz-Zeiten angeben
Sie können Toleranzzeiten für den Termin eintragen. Die "Toleranz vor Termin" bezieht sich auf den Zeitraum vor der Fälligkeit und die "Toleranz nach Termin" bezieht sich auf einen Zeitraum nach der Fälligkeit. Damit werden Grenzen für die Einsätze festgelegt.
Maschinen hinzufügen
Fügen Sie zu einem Zyklus Maschinen hinzu, indem Sie im Abschnitt "Maschinen" auf den
-Button klicken. Dann können Sie über die Maschinensuche eine oder mehrere Maschinen auswählen oder neue Maschinen anlegen.
Arbeitspakete anlegen
Bevor der Zyklus festgelegt wird, sollten Sie ein Arbeitspaket hinzufügen.
Dazu klicken Sie im Abschnitt "Arbeitspaket" auf den
-Button. Die weitere Vorgehensweise ist im Artikel "Arbeitspaket anlegen" beschrieben.
Legen Sie mindestens ein Arbeitspaket an, da sonst der Zyklus nicht aktiviert werden kann.
Ansicht Intervall-Zyklus
Legen Sie nun den Zyklus fest, indem Sie bei Zyklustyp "Einmalig"oder "Wiederholend" auswählen. Bei "Wiederholend" wird das Intervall mehrfach ausgeführt, bis die maximale Anzahl an Ausführungen oder das Ende des Zyklus erreicht wurde.
Das Feld "Ausführung zum Starttermin" drückt aus, dass die erste Auslösung beim Starttermin ausgelöst wird. Wenn der Haken jedoch nicht gesetzt ist, dann wird die Auslösung nicht automatisch erzeugt.
Im Feld "Dynamik" können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Die Option "vom Start" bedeutet, dass das Intervall vom Start an weiter zählt. Die Option "von der letzten Ausführung" heißt, dass von der Fälligkeit der letzten Ausführung mit der Berechnung des nächsten Intervalls begonnen wird.
Bei dem "Zeitintervall" können Sie zum Beispiel alle "2 Monate" angeben. Steht im Feld "Gerundet zu" die Option "Tage", dann bleibt die Fälligkeit der ersten Ausführung bei dem ursprünglich geplanten Tag. Bei der Option "Wochen", wird die Fälligkeit der ersten Ausführung auf den Wochenanfang gelegt. Bei den Optionen "Monate"/"Jahre" wird die Fälligkeit der ersten Ausführung auf den Monats-/Jahresanfang gerundet.
Es muss ein Arbeitspaket ausgewählt worden sein, bevor Sie Einsätze erzeugen können.
Nachdem Sie über die Aktion
den Zyklus aktiviert haben, erscheinen neue Aktionen.
Ansicht Ausführungen
Wählen Sie die Aktion
. In dieser Ansicht können Sie die nächste Auslösung des Intervalls generieren. In der Baumansicht werden die einzelnen Ausführungen abgebildet und die dazugehörigen Einsätze. Sobald Sie eine Ausführung angeklickt haben, sind die Aktionen "Ausführung auslassen" und "Fertigmelden" verfügbar. Wenn Sie den Button
anklicken, wird der Status der Ausführung auf abgeschlossen gesetzt. Dafür müssen Sie ein Datum angeben und optional einen Kommentar hinzufügen.
Wenn Sie den Button
wählen, werden alle der Ausführung zugehörigen Einsätze gelöscht. Sie können optional einen Kommentar angeben, bevor Sie die Ausführung auslassen. Wenn Sie in der Baumansicht einen Einsatz auswählen, dann können Sie den Einsatz mit einem Klick auf
löschen.
Einsätze zu den Intervallen:
Einsätze, die zu den Intervallen erstellt werden, werden bei der jeweiligen Ressource oder Gruppe in der Plantafel dargestellt. Wenn Sie einen Einsatz verschieben, wirkt sich das nicht auf bevorstehende Intervalle aus. Nach Löschen der Einsätze, können Sie die Einsätze erneut über die Ansicht "Ausführungen" mit dem Button
erstellen.