QuickReports

QuickReports definieren druckbare Sichten über in der Datenbank vorhandene Daten. Mit dem Programm "QuickReport Designer" definieren Sie eine QuickReport-Datei (.qra). Diese enthält die Logik zum Laden der gewünschten Daten aus der Datenbank und die visuelle Repräsentation der Daten. Benutzer können über verschiedene Anwendungen einen Druckauftrag erstellen. Dieser Druckauftrag enthält u.a. einen Verweis auf die benötigte .qra-Datei. Der Innosoft Print Service arbeitet diese Druckaufträge periodisch ab und erzeugt als Ergebnis ein PDF-Dokument. Neben den .qra-Dateien sind dazu noch weitere Metainformationen notwendig:

  • Welche .qra-Dateien gibt es?

  • Welche Sprachen werden unterstützt?

  • Für wen sind welche .qra-Dateien aus welcher Anwendung verfügbar?

All diese Details sind irrelevant für den Anwender, der den Druckauftrag startet. Als Administrator müssen Sie diese Details hingegen festlegen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie diese Details konfigurieren und damit eigene QuickReports ins System integrieren, sodass diese von Ihren Anwendern für den Ausdruck verschiedener Entitäten verwendbar sind.

Voraussetzungen

Damit die QuickReports-Verwaltung sichtbar wird und das anschließende Drucken von QuickReports einwandfrei funktioniert, müssen Sie

  • Einstellungen im FSM vornehmen,

  • eine aktuelle Version des Print Services installieren und als Windows-Dienst einrichten,

  • den Dateizugriff für konsumierende Dienste (wie FSM und die Serverkomponente Mobile App) sicherstellen.

Melden Sie sich im FSM mit einen Account mit Systemrechten an. Anschließend navigieren Sie über das Hauptmenü images/download/thumbnails/275809050/Hauptmen%C3%BC_img.png in den Bereich "Einstellungen". Wählen Sie unter "Administration" den Link images/download/thumbnails/275809168/Allgemeine-Einstellungen_img.png aus. Im Bereich images/download/thumbnails/275808602/Allgemein-Allgemeine-Einstellungen_img.png tragen Sie in der Sektion "Allgemein" in das Eingabefeld "Referenz-URL" die Basis-URL, über die das FSM erreichbar ist, zusammen mit dem abschließenden Pfadsegment "/ref/" ein. D.h. wenn das FSM bei Ihnen extern über https://example.com/fsm/ erreichbar ist, so tragen Sie https://example.com/fsm/ref/ in das Eingabefeld ein. Die eingetragene URL wird für die E-Mail-Vorlagen benötigt, welche mit den QuickReport-Definitionen verknüpft sind. Die URL-Vorlagenparameter in den E-Mail-Vorlagen werden durch URLs beginnend mit der eingetragen Referenz-URL ersetzt.

In der Sektion "QR-Reports" haken Sie die Option "QR-Reports aktiviert" an. Jetzt erscheinen die Eingabefelder "QR-Report-Pfad" und "QR-Ausgabe-Pfad". Wählen Sie die Pfade so, dass folgende Zugriffe gewährleistet sind:

Eingabefeld

Bemerkung

Zugriff

QR-Report-Pfad

Basisverzeichnis, in dem alle QuickReport-Dateien abgelegt werden.

Schreibend:

  • FSM

Lesend:

  • FSM

  • Print Service

  • Mobile App Serverkomponente

QR-Ausgabe-Pfad

Unter diesem Pfad werden die ausgedruckten PDF-Dokumente (temporär) abgelegt.

Schreibend:

  • Print Service

Lesend:

  • FSM

  • Print Service

  • Mobile App Serverkomponente


Im Anschluss installieren Sie den Innosoft Print Service. Stellen Sie vor der Einrichtung als Windows-Dienst folgende Konfigurationen in der "ISPrintService.ini" sicher:

Konfigurationspfad

Bemerkung

Wert

[OPTIONS].ALLOWCREATETARGETDIRS

Erlaubt das Erstellen von Unterpfaden innerhalb von [OPTIONS].ALLOWCREATETARGETDIRSJAILDIR

1

[OPTIONS].ALLOWCREATETARGETDIRSJAILDIR

Limitiert das Erstellen von Pfaden auf Unterpfade des eingestellten Basispfads.

Pfad, den Sie in "QR-Ausgabe-Pfad" eingetragen haben.

Beispielhafte ISPrintService.ini
[OPTIONS]
; The time interval in which the service will check for new print jobs (in seconds).
INTERVAL=5
SERVICENAME=ISPrintService_StandardDem
SERVICEDISPLAYNAME=Innosoft Print Service - StandardDemo

; Is the service allowed to create target folders if they do not exist? (Default: 0)
ALLOWCREATETARGETDIRS=1
; If the service is allowed to create target directories (see above), you may limit the creation only to folders beneath this directory. Which means no folders outside of this directory will be created. (Default: "")
ALLOWCREATETARGETDIRSJAILDIR=C:\Innosoft\StandardDemo\QrOutput

[CONNECTION]
CONNECTIONSTRINGENCRYPTED=Provider=SQLNCLI.1;Persist Security Info=True;User ID=user;Initial Catalog=StandardDemo;Data Source=SQLSERVER;Password=****

[LOGGING]
; Possible values: ERROR, NORMAL, DEBUG, TRACE
; LOGLEVEL=TRACE
LOGLEVEL=WARN
; LOGLEVEL=DEBUG
; The filename of the log file to write. If no path is prepended the file will be written to the program directory of the service.
FILENAME=..\..\logs\PrintService.log

[PDFPRINTER]
; The name of the PDF printer to use
PDFPRINTERNAME=Innosoft PDF - Printer
; The amount of time that will be waited for a print job to finish (in seconds).
TIMEOUT=240
; Should the printer configured above, be forced as the default printer before printing (the previous default printer will be restored afterwards). This prevents possible problems when there is not any default 
; printer configured for the Windows user account the service is running with. Also this prevents problems, when Windows Server sets the default printer to a redirected client printer when someone logs into
; remote desktop using the Windows user account the service is running with.
; Default: 1 ( = activated)
FORCEASDEFAULTPRINTER=1