Bearbeitung eines Intervalls

Erstellung eines neuen Intervalls

Um ein neues Intervall zu erstellen, gehen Sie im Hauptmenü

Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

in den Bereich "Intervall-Planung" und wählen Sie unter "Intervalle" den Punkt

Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

aus.

Bereich Allgemein:

  • Intervall-Nr.: Geben Sie die Nummer manuell ein, oder verwenden Sie den

    Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

    -Button. Vorteil der Verwendung des

    Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

    -Buttons ist, dass die Nummer aus dem zugehörigen Nummernkreis verwendet wird.

  • Titel *: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Titel.

  • Start *: Legen Sie das Startdatum des Intervalls fest.

  • Ende: Optional können Sie ein Enddatum des Intervalls eintragen.

  • Lieferadresse *: Rufen Sie die Adressensuche mit einem Klick auf den

    Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

    -Button auf. Alternativ geben Sie die Anfangsbuchstaben des Adressnamens oder Orts ein, um die Auswahl zu erleichtern.

  • Projekt: Um ein Projekt zuzuweisen, können Sie über den

    Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

    -Button ein neues Projekt erstellen, oder über den

    Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

    -Button ein vorhandenes Projekt auswählen. Ansonsten können Sie den Namen des Projekts eingeben und das gewünschte Projekt in der erscheinenden Liste auswählen. Das Feld Projekt ist verpflichtend, nachdem Sie das Intervall aktiviert haben.

  • Obergruppe *: Wählen Sie die passende Obergruppe aus der Klappliste aus.

  • Status: Das Feld Status ist nicht änderbar.

  • Kennung: Wählen Sie die Kennung aus der Klappliste aus.

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Anschließend speichern Sie das Intervall mit einem Klick auf den

Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

-Button. Nun erscheinen die Bereiche

images/download/thumbnails/275809939/Dokumente_img2.png

und

images/download/thumbnails/275810162/Intervallstruktur_Text-schwarz_img.png

. Im Bereich Dokumente können Sie Dateien oder URLs (Links) hinterlegen, die für das Intervall von Bedeutung sind. Weitere Informationen dazu finden Sie in dem Artikel "Anhängen von Dokumenten".

Wechseln Sie in den Bereich images/download/thumbnails/275810162/Intervallstruktur_Text-schwarz_img2.png , um die Planung der Zeiträume und Tätigkeiten vorzunehmen.

Intervall aktivieren

Mit der Aktion images/download/thumbnails/275810177/Aktivieren_Text_H%C3%A4kchen-im-Kreis_img.png erteilen Sie die Freigabe für das Intervall. Anschließend können Sie das Feld Start nicht mehr über die Oberfläche ändern. Es erscheinen die Aktionen images/download/thumbnails/275810165/Abschlie%C3%9Fen_Text_H%C3%A4kchen-im-Kreis_img.png , images/download/thumbnails/275810168/Stornieren_Text_H%C3%A4kchen-im-Kreis_img.png , images/download/thumbnails/275810171/Laufzeit-%C3%A4ndern_Text_H%C3%A4kchen-im-Kreis_img.png und images/download/thumbnails/275810174/Vorplanen_Text-schwarz_img.png .

Aktionen an aktiven Intervallen

  • Über images/download/thumbnails/275810165/Abschlie%C3%9Fen_Text_H%C3%A4kchen-im-Kreis_img.png beenden Sie die Intervall-Planung.

  • Nutzen Sie die Aktion images/download/thumbnails/275810168/Stornieren_Text_H%C3%A4kchen-im-Kreis_img.png , wenn die begonnene Intervall-Planung nicht durchgeführt werden soll.

Nach dem Abschluss oder Stornieren eines Intervalls sind keine weiteren Aktionen mehr möglich.

  • Wenn Sie Start- oder Enddatum eines aktivierten Intervalls verschieben möchten, nutzen sie die Aktion images/download/thumbnails/275810171/Laufzeit-%C3%A4ndern_Text_H%C3%A4kchen-im-Kreis_img.png .

  • Mit der Aktion images/download/thumbnails/275810174/Vorplanen_Text-schwarz_img.png erstellen Sie Intervallzyklen bis zu dem unter "Vorzuplanen bis" eingetragenen Datum. Klicken Sie anschließend auf die Aktion images/download/thumbnails/275810180/Ausf%C3%BChrungen-erstellen_Text-schwarz_img.png . Im Abschnitt "Ergebnis" wird angezeigt, wie viele Intervallzyklen Sie ausgelöst haben, die Anzahl der erzeugten Ausführungen und Einsätze, bis wann vorgeplant wurde und ob Konflikte entstanden sind.

Sie können nicht nur zu einem Intervall Ausführungen vorplanen, sondern auch zu einer Adresse oder einem Projekt.