Verwalten von Adressdaten

Sorgfältig gepflegte Adressdaten sind für ein effizientes Kundenmanagement von essentieller Bedeutung. Sie benötigen bei der täglichen Arbeit zum Beispiel die Adresse eines Auftraggebers , den Einsatzort eines Technikers, den Standort einer Maschine oder die Anschrift eines Rechnungsempfängers . Beim jeweiligen Datensatz können Sie weitere wichtige Informationen zu einer Adresse hinterlegen, um damit u.a. den Vertrieb und die Buchhaltung zu unterstützen .

Anlegen einer neuen Adresse

Wechseln Sie über das Hauptmenü

Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

in den Bereich "Allgemein" und wählen Sie unter "Adressen" den Eintrag

Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

, um eine neue Adresse zu erstellen. Bei allen mit * versehenen Eingabefeldern handelt es sich um Pflichtfelder:

  • Adressnummer: Klicken Sie auf den Button

    Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

    , um automatisch eine Nummer zu vergeben. Ansonsten tragen Sie die gewünschte Adressnummer in die Eingabe zeile ein.

  • Adresszeile 1: T ragen Sie hier den Namen des Unternehmens, Verbands, Instituts etc. ein. Falls der Platz nicht ausreichen sollte, nutzen Sie dafür auch die weiteren drei zur Verfügung stehenden Adresszeilen.

  • Land: Wählen Sie das entsprechende Land aus der Klappliste aus. Öffnen Sie die Liste und geben Sie den Anfangsbuchstabens des Landes ein, um die Auswahl zu vereinfachen.

  • Adresstyp: Wählen Sie auch hier den passenden Eintrag aus der Klappliste aus.

Um Daten für die Buchhaltung zu ergänzen, wechseln Sie aus dem Bereichimages/download/thumbnails/275810024/Allgemein-Adresse_img.png in den Bereich images/download/thumbnails/275810027/%E2%82%AC-Kaufm%C3%A4nnisch_img.png . Zur Angabe von Vertriebsdaten wechseln Sie in den Bereich images/download/thumbnails/275810030/Vertrieb_img.png . Haben Sie alle verfügbaren relevanten Daten angegeben, schließen Sie die Anlage der neuen Adresse ab, indem Sie sie mit einem Klick auf

Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

speichern.

Adresse suchen

Um eine vorhandene Adresse im Innosoft-System zu finden, wählen Sie im Bereich "Allgemein" unter "Adressen" den Link

Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

aus. Weitere Informationen zur Nutzung der Suche erhalten Sie im Artikel "Nach Objekten suchen".

Sperren einer Adresse

Soll eine Adresse nicht weiter im Innosoft-System verwendet werden, so können Sie diese Adresse sperren. Rufen Sie dazu zunächst die Adresse auf. Im Bereich images/download/thumbnails/275810024/Allgemein-Adresse_img.png finden Sie im Abschnitt "Einordnung" den Status der Adresse. Wählen Sie das Optionsfeld neben "Gesperrt" aus, tragen Sie bei Bedarf in das Bemerkungsfeld einen Grund für die Sperrung ein und speichern Sie die Änderung mit einem Klick auf

Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.

.